Die ersten Kräuter und Blüten strecken ihre Köpfe aus der Erde und sie schenken uns wertvolle Inhaltsstoffe.
Das erste saftige Grün des Jahres besticht mit seinem reichhaltigen Vitamin C, stärkt uns und unterstützt bei der Frühjahrskur. Man kann es als eine Art Frühjahrsputz für innen und außen bezeichnen. Sie entschlacken und reinigen und sind auch zusätzlich eine Art Schönheitskur.
Doch nicht nur das, diese Kräuter sind ganz hervorragend, um uns vor der Frühjahrsmüdigkeit zu schützen, daher auch das Wort Muntermacherkräuter. Vielen Menschen geht es so, kaum ist der Winterschlaf vorbei, steht auch schon die Frühjahrsmüdigkeit in den Startlöchern. Mit einer Art "Kur", die Sie in Form von Smoothies, Suppen (Neunkräutersuppe z. B.) oder auch Aufstrichen machen können, unterstützen Sie Ihren Stoffwechsel und machen sich sozusagen fit und munter für den Frühling. Jeden Tag eine Handvoll Kräuter reichen schon aus, um gestärkt in die aufkeimende Frühjahrszeit zu kommen.
Karin Theresa Mikota beschreibt hier ein paar sehr bekannte Wildkräuter genauer, die Liste könnte allerdings fast endlos weiter geführt werden.
Gedeiht am besten in Au- oder Laubwälder, die humusreich sind.
Verwendete Teile: Blätter und Blüten
Eigenschaften: reinigend, harntreibend, rötend, blutdruck-senkend, antiseptisch
Anwendung: Magen-Darmkatarrhe, Hautausschläge, Bronchitis
Überall wo Menschen leben, findet man die Brennnessel - an Zäunen, Schuttplätzen und Gräben.
Verwendete Teile: die oberen ersten Blätter
Eigenschaften: hautreizend, blutbildend, stoffwechselanregend, durchfallhemmend, blutdruck-senkend, schleimlösend, wassertreibend und stärkend, blutreinigend, cholesterinsenkend
Wächst überall in und an Bächen, Flüssen oder Seen, sogar unterm Schnee.
Verwendete Teile: ganzes Kraut
Eigenschaften: anregend, antibakteriell, blutreinigend, schleimlösend, harntreibend
Man kann es überall auf Wiesen finden oder neben Felder.
Verwendete Teile: Blütenköpfe (essbar)
Eigenschaften: wassertreibend, schleimlösend, blutreinigend, blut-stillend, harntreibend, krampfstillend, schmerzstillend
Wächst fast überall als "Unkraut" im Garten
Verwendete Teile: Im Frühjahr die Blätter zum Essen
Eigenschaften: Vitamin C und Karotin, entzündungshemmend, harntreibend, reinigend
Anwendung: Gicht, Rheuma, Arthrose, Ischias, Krampfadern, bei Verstopfungen, Zahnschmerz und Husten
In Deutschland eher als Gundermann bekannt, so findet man ihn überall auf Wiesen, Feldränder, Hecken, Gebüsche und Waldränder.
Verwendete Teile: ganzes Kraut
Eigenschaften: schleim- und steinlösend, heilend, harnsäurelösend, lungenwirksam, magenwirksam, appetitanregend, verdauungsfördernd
Sie gedeiht am besten auf durchlässigen, humosen sowie nährstoffreichen Böden.
Verwendete Teile: Blätter und Triebe
Eigenschaften: antiseptisch, leicht harntreibend und schleimlösend, blutreinigend, desinfizierend, entgiftend, entzündungshemmend, verdauungsanregend
Kommt überall auf Wiesen vor, besonders auf Überdüngte.
Verwendete Teile: Blüten und Blätter
Eigenschaften: gallebildend, gallenflussfördernd, nierenanregend, stoffwechselanregend, antirheumatisch
In feuchten Wiesen, Gräben, Gebüschen und Waldlichtungen zu finden.
Verwendete Teile: Blätter
Eigenschaften: appetitfördernd, harntreibend, blutreinigend, leberstärkend
Man kann sie fast überall finden, besonders an Feld- und Wiesenrändern.
Verwendete Teile: im Frühling die Blätter zum Essen
Eigenschaften: entzündungshemmend, anregend, antiseptisch, krampflösend, harntreibend, blähungswidrig, verdauungsfördernd, menstruationsregelnd
In großen Massen in lichten Wäldern und in der Nähe von Bächen
Verwendete Teile: Blätter (sobald sie blüht, wird die Pflanze leicht giftig!!)
Eigenschaften: blutreinigend
Wächst nicht mehr ganz so üppig in Wiesen, Gärten und Waldränder
Verwendete Teile: das blühende Kraut – eher zum Garnieren
Eigenschaften: abschwellend, antibakteriell, beruhigend, blutreinigend, durchblutungsfördernd, erweichend, harntreibend, entzündungshemmend, krampflösend, schleimlösend, schmerz-lindernd, schweißtreibend, abführend
Wächst an Straßenrändern, Waldrändern, auf Wiesen, auf dem Acker und im Garten - bis 1.700 Metern. Tausendsassa Kraut, seit der Jungsteinzeit bekannt und ist somit eine sogenannte "Urpflanze".
Verwendete Teile: das ganze oberirdische Kraut
Eigenschaften: blutreinigend, entzündungshemmend, verdauungsfördernd
Auf feuchten Wiesen, an Wegesrändern, an Ufern und in lichten Wäldern, in Parks
Verwendete Teile: das ganze Kraut
Eigenschaften: blutreinigend, belebend, leberstärkend, nervenstärkend, krampflösend, entschlackend, verdauungsfördernd, stoffwechselanregend, harntreibend
Du brauchst:
Zubereitung:
Die Orangen auspressen, sodass nur der Saft übrig bleibt. Die Kräuter waschen und etwas trocken tupfen. Danach die Kräuter mit einem Messer klein schneiden und alle Zutaten in einem Mixer pürieren. Individuell Obst und Gemüse dazu verwenden, am besten das was gerade daheim ist, oder selbst schon im Glashaus oder Garten wächst - je nach Saison. Für die Dekoration der Gläser gerne ein paar Blüten aufheben.
Wenn man dazu noch jeden Tag in der Natur spazieren geht, werdet ihr sehen, dass ihr gut durch diese Frühjahrsmüdigkeit kommt.
Viele tolle Rezepte findest du auf ihrem Naturblog unter:
>> Ein Beitrag von Karin Theresa Mikota
Karin Theresa Mikota ist gelernte Köchin und arbeitet unter dem Namen "Naturspirit" als Bloggerin, Autorin, Naturpädagogin, Ritualleiterin und Kunsthandwerkerin in unserer Region. Sie macht Workshops, Seminare und Naturführungen zu Themen wie Nachhaltigkeit, Spiritualität, altes Handwerk und Naturschutz.
Sie haben Fragen? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.